Was bedeutet „ganzheitlich leben“ eigentlich wirklich?
- Birgit Führer
- 2. Nov.
- 3 Min. Lesezeit
In diesem Blogartikel gehen wir dem Begriff „ganzheitlich leben“ auf die Spur und erforschen, was es mit dem Modewort „Ganzheitlichkeit“ wirklich auf sich hat, wie ein ganzheitliches Leben aussieht und wie ein ganzheitliches Leben gelingen kann, um auf allen Ebenen gesund, erfüllt und glücklich zu sein.

Der Begriff Ganzheitlichkeit ist ja gerade in aller Munde, wie es scheint, und immer mehr Ärzte, Therapeuten und Coaches springen auf den Zug der Holistik auf, weil sie merken, dass wir Menschen so viel mehr sind als nur unser Körper allein.
Was bedeutet Ganzheitlichkeit?
In der Holistik geht man von der Annahme aus, dass der Mensch eine Einheit ist aus Leib, Geist und Seele. Warum schreibe ich „Leib“ anstatt Körper? Nun, unser Körper ist - aus Sicht der Holistik - im Grunde genommen nur das, was übrig bleibt, wenn wir diese Erde verlassen - also unsere leblose Hülle, wohingegen Leib den energetisch belebten Körper meint, der unsere Lebenskraft, unser Energiesystem miteinschließt.
Zusätzlich zur körperlich-leiblichen Ebene haben wir in unserer Ganzheit Mensch noch eine geistige und eine seelische Ebene. In unserem naturwissenschaftlich dominierten Weltbild existieren diese drei nicht gleichberechtigt neben-/miteinander. Für das holistische Weltbild jedoch ist es ganz selbstverständlich, alle drei Ebenen gleichermaßen zu pflegen, um nachhaltig auf allen Ebenen gesund zu sein.
Die holistische Weltanschauung ist schon Jahrtausende alt und hat ihre Wurzeln vermutlich in der griechischen Antike. Doch was von dem Wissen um die Ganzheitlichkeit haben wir schon in unserer Gesellschaft umgesetzt? Wie sieht’s z.B. mit Ganzheitlichkeit in unseren Schulen aus und wie ganzheitlich ist eigentlich unser Alltag? Wie vielen Menschen ist überhaupt bewusst, dass sie viel mehr sind, als nur ihr Körper?
Was bedeutet "ganzheitlich leben"?
„Ganzheitlich Leben" bedeutet: Leben im Einklang von Leib, Geist und Seele, in Verbindung mit der Natur und allem Lebendigen, das uns umgibt. Gesundheitprävention steht hier an erster Stelle und die Frage, was jeder von uns SELBST tun kann, um seine Gesundheit langfristig zu erhalten - denn:
Gesundheit ist so individuell, wie der Mensch selbst.
Gesundheit ist keine Konstante, auf die man sich ein Leben lang verlassen kann
Gesundheit ist verschiedenen Einflussfaktoren unterworfen und gestaltet sich jeden Tag neu (sprich: wir Menschen dürfen TÄGLICH AKTIV etwas dafür tun, um unsere Gesundheit zu erhalten!)
Es mag uns zwar gelingen, die eine oder andere Ebene immer wieder einmal auszublenden (z.B. sich nur auf den Körper zu konzentrieren, oder nur auf die geistige Ebene), doch irgendwann gerät unser System in Schieflage, wenn wir zu einseitig unterwegs sind, weil es der Förderung ALLER 3 EBENEN bedarf, um nachhaltig gesund zu sein. Klammern wir eine Ebene auf Dauer aus, werden wir krank.
Gehen wir beispielsweise einer Arbeit nach, die keine Freude bringt, leidet unsere Seele.
Bleiben wir im täglich selben Trott und entwickeln uns nicht weiter, leidet unser Geist.
Klammern wir Bewegung oder gesunde Ernährung über einen längeren Zeitraum aus, leidet unser Körper.

Die 4 Säulen der ganzheitlichen Gesundheit
In der Holistik stehen 4 Säulen der ganzheitlichen Gesundheit im Vordergrund:
eine ausgewogene Ernährung (regional, saisonal, möglichst natürlich und unverarbeitet)
regelmäßige Bewegung (Spaziergänge, Sportkurse, Yoga, QiGong, Fitness und Stretching)
geistige und körperliche Erholung (Stressbewältigung, Entspannungstechniken, gesunder Schlaf etc.); hier kommen die Humanenergetiker:innen ins Spiel :-)
soziale und emotional Gesundheit (Kontakte und Beziehungen, die nähren; eine sinnstiftende Tätigkeit bzw. ein Job, der nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch Erfüllung bringt; Gedankenhygiene etc.)

Was ist ganzheitliche Gesundheit und wie kann ich sie unterstützen?
Ganzheitliche Gesundheit definiert sich nicht als die reine Abwesenheit von Krankheit, sondern als eine gesteigerte Lebensqualität, die umfassendes Wohlbefinden, innere Ruhe, Vitalität und Lebensenergie miteinschließt.
Das Ziel ganzheitlicher Gesundheit ist die (Wieder-)Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele, um einen Zustand der vollständigen Harmonie in allen Lebensbereichen zu erreichen.
Halte dich an die 4 Säulen Ernährung - Bewegung - Erholung - emotionale/seelische Gesundheit und setze davon täglich kleine Schritte um, sei liebevoll und nicht zu streng zur dir selbst, hab’ Freude dabei und lass’ Leichtigkeit und Lachen nicht zu kurz kommen.
Wie ganzheitlich lebst Du schon oder was tust Du, um Deine Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Ich freu’ mich drauf.
Alles Liebe,
Birgit


Kommentare